Autorin: Mona Kasten |
Verlag: Lyx |
Seiten: 458 |
Zugehörige Bände: Begin Again (1), Feel Again (3) |
Klappentext: In dem Moment, in dem sie Spencer Cosgrove zum ersten Mal gegenübersteht, weiß Dawn, dass sie ein Problem hat. Ein großes Problem. Spencer ist sexy, charmant und lustig, genau ihr Typ – und er beginnt augenblicklich mit ihr zu flirten. Doch Dawn hat sich geschworen, die Finger von Männern zu lassen. Zu tief sitzt der Schmerz, den sie empfindet, weil sie der falschen Person vertraut hat, zu groß ist die Wunde, die sein Verrat hinterlassen hat. Aber Spencer gibt nicht auf. Und als Dawn herausfindet, dass auch er ein herzzerreißendes Geheimnis verbirgt, wird ihr klar, dass sie keine Chance hat gegen die Art und Weise, wie er ihre Welt auf den Kopf stellt… (Quelle: luebbe.de)
Cover: Wie auch schon das Cover vom ersten Teil finde ich dieses hier auch wieder interessant, weil es dieses Bild ist, das von den Streifen unterbrochen wird.
Inhalt: Ich finde es an dem Buch echt toll, dass man die ganzen alten Charaktere wieder trifft. Man schließt sie ja doch alle ins Herz und sie dann nochmal aus einer anderen Sichtweise zu sehen, mag ich sehr. Und man lernt in diesem Teil Sawyer besser kennen, was mich auch echt freut.
Die Themen, die sowohl Dawn als auch Spencer hinter sich haben, sind ja echt krass. Und ich finde, die Autorin hat das irgendwie gut gemacht, dass man das wahre Ausmaß des Ganzen mitbekommt und wie es die beiden so mitnimmt.
Das Buch ist zwischenzeitlich schon sehr dramatisch. Aber es ist mir nur an ein ganz paar Stellen etwas zu dramatisch. Hier ist es halt so, dass man in dem ganzen Drama noch mit den Protas mitfühlt und es deshalb so echt wirkt und nicht so zu viel. Irgendwann ging es mir ein bisschen zu viel hin und her, dass Dawn Spencer von sich weg gestoßen hat, aber dass hielt sich echt in Grenzen.
Schreibstil: Der Schreibstil ist locker, luftig und leicht. Außerdem ist er echt gut und flüssig zu lesen. Und ich musste beim Lesen ziemlich oft lachen, weil Mona ihre Charaktere zum Teil ironische und witzige Sachen sagen lässt. Der Schreibstil ist humorvoll und das finde ich toll.
Charaktere: Sowohl Dawn als auch Spencer finde ich super sympathisch. Spencer ist einfach so ein gute-Laue-Macher und Dawn… ich meine sie ist Schriftstellerin, allein schon dafür ist sie total cool und toll. Die beiden sind ja schon echt verkorkst und haben, wie oben gesagt, echt viel durchgemacht. Aber gerade deswegen finde ich die ganze Entwicklung der Geschichte so toll. Sie haben das echt verdient. Und ich finde es toll, dass sie irgendwie voll anders sind als Allie und Kaden.
Dass man die anderen wieder „trifft“, freut mich auch sehr. Und Dawns Vater und die ganzen anderen, die man neu kennen lernt… Everly, Nolan, Isaac… sie sind alle echt sympathisch. Der einzige, der in dem ganzen Buch wirklich gar nicht sympathisch ist, ist Nate.
Fazit: Trust Again ist ein tolles Buch, das einen zum Mitfühlen bringt mit tollen Charakteren und humorvollem, flüssigem Schreibstil. Ich gebe dem Buch 4 Sterne. Ich werde wohl den nächsten Band auch noch lesen, aber nicht sofort.
Kommentar verfassen