[Rezension] Neon Birds

Autorin: Marie Graßhoff |

Verlag: Lübbe |

Seiten: 460 |

Zugehörige Bände: Cyber Trips (2), Beta Hearts (3) |

Klappentext: Es ist das Jahr 2101. Ein außer Kontrolle geratener technischer Virus verwandelt Menschen in hyperfunktionale Cyborgs, die dem Willen der künstlichen Intelligenz KAMI gehorchen. In Sperrzonen eingepfercht, werden sie von Supersoldaten bekämpft, die man weltweit als Stars feiert. Doch die Mauern beginnen zu bröckeln. Sekten beten KAMI als Maschinengott an. Und während der Kampf zwischen Menschheit und Technologie hin und her wogt, versuchen vier junge Erwachsene, den Untergang ihrer Zivilisation zu verhindern… (Quelle: luebbe.de)

Cover: Ich finde das Cover von Neon Birds sehr schön. Es hat so etwas spaciges, was sicherlich beabsichtigt ist, aber was auf jeden Fall total gut zum Buch passt, finde ich. Und die Farben sind voll schön.

Inhalt: Die Welt von Neon Birds ist mal wieder eine sehr komplexe. Sie ist so gut durchdacht und an jeder Ecke logisch und nachvollziehbar erklärt, Marie muss bestimmt Ewigkeiten daran gesessen haben, bis sie jedes Detail zusammen hatte…

Ich finde die Idee mit KAMI auch eine sehr gute. Jeder weiß, was das ist, in der Welt, aber wenige wissen Details, weil man ihn sich selbst überlassen hat und wenig Ahnung hat, wie er sich weiter entwickelt hat. Echt krass und klasse.

Und was ich an Maries Büchern ja liebe, ist, dass sie immer wieder so Dinge versteckt, die einen auf die Zusammenhänge in der Geschichte bringen oder zumindest bringen können. Und da ich mir während des Lesens sehr gerne diese Zusammenhänge erschließe und ständig am Denken und Schlüsse ziehen bin, finde ich das echt richtig toll..

Und natürlich hat das Buch ein total offenes Ende, um auch alles weiterhin richtig schön spannend zu halten und um den Leser auch nach dem Beenden des Buches nicht loszulassen. Ganz abgesehen davon finde ich das Buch auch in seinem Lauf total spannend und es hat mich absolut keine Sekunde losgelassen (das tut es immer noch nicht).

Schreibstil: Wow. Ich finde Maries Schreibstil total spannend und fesselnd. Er lässt sich echt flüssig lesen, man merkt gar nicht, wie die Seiten verfliegen und ist völlig in der Geschichte drin. Und das so absolut zu schaffen, ist schon eine Leistung, finde ich. Aber Marie ist ja nicht umsonst eine meiner Lieblingsautorinnen.

Charaktere: Es gibt in Neon Birds ja vier Protagonist*innen, alle sehr wichtig, aber niemand steht zu 100% im Vordergrund. Das finde ich einerseits stilistisch eine sehr gute Idee, aber andererseits ist das natürlich von der Tiefe der Charaktere her einfach anders, als bei einem Protagonisten. In einem Buch mit vier Protagonist*innen, bekommen alle vier einfach nicht ganz so viel Tiefe, wie ein Protagonist, weil ein Buch ja nur begrenzt viele Seiten hat. Was nicht heißen soll, dass die Charaktere aus Neon Birds nicht tief sind, das sind sie.

Ich finde jeden der vier jungen Menschen sehr sympathisch. Jeder ist auf seine Weise speziell, aber voll identifizierbar und einfach toll, mit allen Macken und Kanten. Und wen ich am sympatischsten finde, könnte ich auch gar nicht richtig sagen, denke ich. Oder doch… Okijen glaube ich. Ich finde, er hat auch mit am meisten Tiefe von all den Protagonist*innen.

Was ich auch einen tollen Handgriff finde, ist, dass immer zwei der vier viel miteinander zu tun haben. Es gibt ja auch Verflechtungen zwischen den Zweierpärchen, aber zu zweit stehen die sich ja schon sehr nahe (ihr wisst welche Zweierpärchen ich meine?). Stilistisch echt toll gemacht.

Fazit: Neon Birds ist ein weiteres tolles Buch von Marie. Es hat mich emotional nicht ganz so umgehauen, wie die Schöpfer der Wolken, aber es ist ja auch eine Trilogie und es muss weiterhin spannend bleiben… Und für die emotionale Tiefe, die es weniger hat, hat es ganz ganz viel Spannung. Dieses Buch ist spannender als jeder Thriller, den ich gelesen habe. Ich gebe dem Buch die 5 Sterne, die es sich in meinen Augen knapp verdient hat und bin schon sehr gespannt auf Teil 2.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: