[Rezension] Demon Road – Hölle und Highway

IMG_2889[1]

Originaltitel: Demon Road

Autor: Derek Landy

Verlag: Loewe

Seiten: 478

Zugehörige Bände: Band 2

Cover: Das Cover finde ich dezent seltsam. Dezent. Meine Freunde meinten auch „Hä? Was ist das denn für ein Cover?“ Ich gebe dem Cover 3 Sterne…

Inhalt: Die Idee finde ich schon mal gut. Die Umsetzung auch… Ich hatte an die Geschichte nicht so hohe Erwartungen, weil MelodyOfBooks in der Rezi dazu meinte, dass es eine große Länge gegen Ende gibt. Ich weiß, was sie meint, fand es aber nicht schlimm und somit hat das Buch meine Erwartungen auf der einen Seite übertroffen. Andererseits finde ich es zum Teil aber etwas skurril und too much… 😐 Besonders das Ende ist so übertrieben, dass es irgendwie total unglaubwürdig wirkt. Man hat einfach das Gefühl, Näh, das kann nicht sein, mal ganz davon abgesehen, dass es eh nicht sein kann, weil es Fantasy ist 😉

In dem Buch gibt es keine Liebesgeschichte und einerseits finde ich das wirklich gut, weil es dann nicht so ist, wie alle anderen, es sticht aus der Menge heraus… Aber irgendwo hat sie mir dann doch gefehlt 😀 Ich gebe dem Inhalt 3,75 Sterne.

Charaktere: Amber finde ich ein bisschen seltsam. Manchmal konnte ich ihre Handlungen auch nicht ganz nachvollziehen. Ich habe die Gründe für ihr Handeln nicht immer verstanden aber irgendwie bin ich dann trotzdem immer wieder in die Geschichte reingekommen.

Milo ist schon cool, aber auch seine Handlungen habe ich besonders am Anfang öfter nicht verstanden… Aber als er dann von sich erzählt, macht es im Nachhinein doch fast alles Sinn. Und Glen…ja, Glen ist einfach Glen. Er labert ununterbrochen und ist so super-saumäßig nervig, aber dann vermisst man ihn doch 😥

Ambers Eltern sind irgendwie voll durchtrieben.  Sie sind einfach nur gestört und…keine Ahnung. Sie sind halt Dämonen und das schon lange und freiwillig und nicht so wie bei Amber. Die Charaktere bekommen 4 Sterne.

Fazit: Demon Road – Hölle und Highway ist ein ganz gutes Buch, das aber streckenweise echt seltsam und etwas übertrieben ist… Es ist bestimmt nicht für jeden was 😀 Ich gebe dem Buch jetzt im Endeffekt 3,75 Sterne, werde den zweite Teil aber wahrscheinlich auch irgendwann noch lesen. Wenn er denn erst mal rauskommt und dann irgendwann in unserer Stadtbücherei zu haben ist.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: