Titel: Romance Elements – Wie die Stille unter Wasser |
Originaltitel: The silent waters |
Autorin: Brittainy C. Cherry |
Verlag: Lyx |
Seiten: 384 |
Zugehörige Bände: Wie die Luft zum Atmen (1), Wie das Feuer zwischen uns (2), Wie die Erde um die Sonne (4) |
Klappentext: Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen Schmerz. Manche sind unglaublich schön und voller Versprechen, die auf einen besseren Morgen hoffen lassen. Ich habe in meinem Leben viele solcher Momente erlebt. Momente, die mich veränderten, die mich herausforderten. Momente, die mir Angst machten und mich in die Tiefe rissen. Doch die größten Momente – die, die mir das Herz brachen und den Atem raubten – habe ich alle mit ihm erlebt.
Alles begann mit einem Nachtlicht, das aussah wie eine Rakete, und einem Jungen, der mich nicht lieben wollte. (Quelle: luebbe.de)
Cover: Dieses Cover mit einfach nur dem Typen drauf ist nicht so meins. Ich meine, ja, er ist ganz hübsch und so, aber so auf dem Buchcover… Irgendwie passt das Cover aber trotzdem zum Buch.
Inhalt: Die Geschichte des Buches finde ich echt superschön. Es ist so ein stilles und tolles und auch ein echt krasses Buch. Es ist zwar nur an manchen Stellen spannend, aber auch an den nicht spannenden Stellen ist es so schön und irgendwie bewegend, dass man es trotzdem nicht aus der Hand legen möchte. Bücher müssen nicht immer spannend sein, um spannend zu sein, wenn ihr wisst was ich meine und es nicht zu verrückt ist 😀
Was ich auch echt toll finde, an der Reihe insgesamt, ist, dass jedes Buch eine völlig andere Geschichte hat, obwohl es dieselbe Reihe und Autorin ist. Ich meine, es sind zwar in den Grundstrukturen gewisse Parallelen zu erkennen, aber trotzdem sind es so verschiedene Geschichten. Das finde ich echt beachtlich von der Autorin.
Ein kleines Aber gibt es aber trotz allem. Und zwar hat auch dieser Band (wie schon der 2.) es nicht geschafft, mir emotional so nahe zu gehen, wie der erste. Das ist natürlich schade, aber das Buch ist trotzdem total toll.
Schreibstil: Ich finde den Schreibstil hier in diesem Buch sehr interessant, weil Maggie ja stumm ist und es deswegen nur sehr wenige richtige Dialoge gibt, wenn dann in Brooks‘ Sicht oder wenn Maggie einen beobachtet. Dadurch ist der Schreibstil echt besonders und auch schön und unter anderem dadurch ist das Buch so ruhig, leise und nachdenklich.
Charaktere: Ich finde Maggie eine echt tolle Protagonistin, sie ist so nett, nachdenklich und tiefgründig. Außerdem liest sie gerne und hört gerne etwas spezielle Musik, was sie mir noch sympathischer macht als sowieso schon. Ich finde es so ultra krass und schrecklich, was Maggie da mit 10 durchlebt hat, echt so furchtbar. Und ich finde es sehr bewundernswert, dass sie trotzdem so ein toller Mensch ist.
Auch Brooks mag ich sehr gerne. Ich finde es echt stark und toll von ihm, dass er immer zu Maggie hält und immer für sie da ist, ihr Anker ist. Und es ist auch so schrecklich, was er erlebt. Das tollste an beiden in Kombination finde ich, dass sie sich gegenseitig nie aufgeben.
Wen ich auch noch richtig gerne mag, ist Cheryl. Besonders als sie dann Dreads hat. Supertoll. Und Calvin mag ich auch total. Und auch Oliver und Rudolph. Alle sind echt tolle Charaktere.
Besonders Maggies Vater mag ich auch super gerne. Er glaubt immer an seine Tochter und gibt sie auch nie auf. Und den Satz „Die Welt dreht sich, weil dein Herz schlägt.“ mag ich auch soo gerne.
Sogar Maggies Mutter mag ich gerne. Zumindest am Ende. Zwischendurch wäre ich echt öfter mal gerne ins Buch gesprungen und hätte sie geschüttelt. Ihr Verhalten war ja echt unter aller Kanone. Naja, aber am Ende mochte ich sie wieder gerne.
Fazit: Wie die Stille unter Wasser ist ein echt tolles Buch, wenn es auch nicht an den ersten Band rankommt. Aber es ist ein bisschen besser als der zweite Band, finde ich. Es ist ein stilles, nachdenkliches und berührendes Buch, dem ich 4 Sterne gebe.
Kommentar verfassen