Titel: Romance Elements – Wie das Feuer zwischen uns |
Originaltitel: The Fire Between High & Lo |
Autorin: Brittainy C. Cherry |
Verlag: Lyx |
Seiten: 382 |
Zugehörige Bände: Wie die Luft zum Atmen (1) , Wie die Stille unter Wasser (3), Wie die Sonne um die Erde (4) |
Klappentext: Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.
Logan Francis Silverstone und ich waren das komplette Gegenteil. Ich tanzte, er stand still. Er brachte kein Wort heraus, ich hörte nie auf zu reden. Er konnte sich kaum ein Lächeln abringen, während ich zu keinem einzigen finsteren Blick fähig war.
Doch in der Nacht, als er mir die Dunkelheit zeigte, die in ihm tobte, konnte ich nicht wegsehen.
Wir waren beide zerbrochen und zusammen doch irgendwie ganz. Alles an uns war falsch, und doch fühlte es sich irgendwie richtig an.
Bis zu dem Tag, als ich ihn verlor.
Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.
Und ich glaube, ein paar Atemzüge lang, für einige wenige Momente liebte er mich auch. (Quelle: luebbe.de)
Cover: Das Cover finde ich so ganz schön, aber im Bezug auf das Buch passt es nicht, finde ich. Außer der traurige Blick. Aber Logan sieht ja ganz anders aus…
Inhalt: Was ich sehr gut finde ist, dass das Buch entgegen meiner Befürchtungen ganz – oder zumindest ziemlich – anders ist als der erste Band. Es geht um andere Probleme, es sind andere Personenkonstellationen, andere Verganganheiten, eigentlich ist alles anders.
Was ich auch mag, sind diese zwei Zeiten. Erst wird es erzählt, wenn sie 18 sind bis nicht ganz zur Hälfte des Buches und dann 5 Jahre später. Toll!
Ich finde es etwas schade, dass dieses Buch nicht so emotional ist, wie Band 1. Es ist einfach deshalb nicht so traurig, weil es nicht so viele emotionale Rückblenden gibt und dadurch gehört das Buch wieder zu den Büchern, die mich emotional nicht so berührt haben, wie z.B. Sternensturm oder Wie die Luft zum Atmen.
Und was ich einerseits toll finde, aber andererseits aus ganz verständlichen Gründen überhaupt nicht, ist, dass das Thema, mit dem Kellan kämpft mit meiner momentanen Situation zu tun hat. Meine Mom hat damit nämlich auch zu kämpfen. Nicht mit dieser schlimmen Art, sondern mit einer, die auf jeden Fall bessere Chancen hat, aber deswegen verstehe ich Logan da sehr gut. Leider…
Schreibstil: Ich mag es sehr, dass das Buch sowohl aus Logans, als auch aus Alyssas Sicht geschrieben ist. Außerdem ist der Schreibstil flüssig und gut zu lesen.
Charaktere: Ich finde Alyssa ist eine tolle Protagonistin. Sie ist nett und einfach super sympathisch. Alyssa glaubt immer an das Gute im Menschen und hält auch in den schlimmsten Zeiten zu Logan. Und sie ist trotz dem sie so perfekt ist, nicht so unangenehm super perfekt, wenn ihr wisst, was ich meine 😀
Logan mag ich trotz seiner ganzen vielen und großen Probleme sehr gerne. Zwischendurch benimmt er sich echt arschig und dafür hätte ich ihm gerne mal auf die Nase gehauen, aber andererseits erlebt er schon genug Gewalt…
Auch die anderen Charaktere mag ich trotz ihrer bescheuerten Machen und Probleme. Außer Logans Dad und Alyssas Mom. Wenn ich an diese beiden nur denke, bekomme ich schon Aggressionen, haha.
Fazit: Ich finde das Buch nicht so gut, wie den ersten Teil, weil es mich wie gesagt nicht so berührt hat. Es ist zwar trotzdem gut und ich gebe ihm auch 3,5 Sterne aber ich muss sagen, dass es mir nicht lange im Gedächtnis bleiben wird…
Kommentar verfassen