Originaltitel: The Diabolic
Autorin: S.J. Kingcaid
Verlag: Arena
Seiten: 381
Zugehörige Bände: ?
Inhalt: Eine Diabolic ist stark. Eine Diabolic kennt kein Mitleid. Eine Diabolic hat eine einzige Aufgabe: Töte, um den einen Menschen zu schützen, für den du erschaffen wurdest.
Als Nemesis und Tyrus sich am Imperialen Kaiserhof begegnen, prallen Welten aufeinander. Sie – eine Diabolic, die tödlichste Waffe des gesamten Universums. Liebe ist ihr völlig fremd. Er – der Thronfolger des Imperiums, der von allen für wahnsinnig gehalten wird. Liebe ist etwas, das ihn nur schwächen würde. Dass ausgerechnet diese beiden zusammenfinden, darf nicht sein. Denn an einem Ort voller Intrigen und Machtspiele ist ein Funke Menschlichkeit eine gefährliche Schwachstelle …
Allgemein: Ich finde es gerade etwas schwer, die Rezi zu schreiben, weil ich nach Diabolic schon 1 1/2 andere Bücher gelesen habe, aber bis jetzt keine Lust hatte, die Rezension zu schreiben…
Cover: Das Cover finde ich ganz schön… Ich finde, die lila Schrift passt gut zu dem silbernen Gesicht.
Inhalt: Am Anfang war es für mich etwas schwer, in das Geschehen und das Buch rein zu kommen. Aber dann hat sich das gelegt und es fesselte mich. An sich finde ich die Idee gut, mit den Diabolics und was Nemesis dann da alles macht (ich will nicht spoilern). Außerdem habe ich schon länger kein richtiges Science-Fiction Buch mehr gelesen.
Charaktere: Ich finde Nemesis etwas unsympathisch, was daran liegen könnte, dass sie so wenige menschliche Regungen zeigt… Aber naja. Tyrus ist mir eigentlich echt sympathisch, abgesehen davon, dass er manchmal so berechnend ist. Das mag ich generell bei Buchcharakteren (und auch normalen Leuten) nicht. Die Freundin von Nemesis (der Name fällt mir gerade nicht ein…die vom Planeten Lumina) ist mir auch ziemlich sympathisch. Alles in Allem waren mir die Charaktere in Diabolic nicht so wahnsinnig sympathisch 😀
Fazit: Ich gebe dem Buch 3 Sterne. Es konnte mich nicht 100%ig überzeugen. Trotzdem ist es ein gutes Buch, das man auf jeden Fall lesen kann (aber nicht muss). Und ja, das ist eine sehr kurze Rezi, ich weiß. Sorry.
Kommentar verfassen