Die Gedankenwenderin (Mentalisten Serie 1)

gedanken

 

Orginaltitel: Aversion – The Mentalist Series (2012 erschienen) |
Autorin: Kenechi Udogu |
Verlag: Kenechi Udogu (selbst-verlegt) |
Erscheinungsdatum: 11.12.2015 |

Zugehörige Bände: (bisher nur in Englisch) |

Klappentext:
Für Gemma Green hätte das erste Mal ein Kinderspiel sein sollen: Finde deine Zielperson, blicke ihnen tief in die Augen und pushe einen Gedanken in ihren Kopf, um sie vor zukünftigen Katastrophen zu bewahren – Gedankenwendung vollbracht! Ein ziemlich einfacher Prozess, wenn man bedenkt, dass die Zielperson später keine Erinnerung an die Erfahrung haben sollte. Aber Russel Tanner scheint nicht vergessen zu wollen. Im Gegenteil, je mehr sie ihm aus dem Weg geht, desto mehr drängt er darauf sie näher kennenzulernen. Gemma weiß, dass sie in Schwierigkeiten ist, aber hat sie es mit den Nebenwirkungen einer schiefgegangenen Gedankenwendung zu tun oder hat sich der Tennis-Champion der Schule wirklich in sie verliebt?

Meine Meinung:

Nach den ersten Seiten:
Ich finde, das Buch kommt gleich zur Sache. Erst wird erklärt, wer und was sie ist, dann bekommt sie ihren ersten Schock und die Vision von Russel. Ich finde, das Buch ist sehr schön. Manchmal kommen ziemliche Handlungssprünge, wo ich mir erst denke: „Hä?“ aber dann auch wieder hinein komme.

Am Ende:
Leider ist das Buch ja sehr kurz. Aber am Ende klärt sich dann alles, warum Russel sich an ihre Gedankenwendung erinnert und auch warum ihr Vater und sie immer umziehen müssen. Das Buch und die Geschichte sind klein (bzw. kurz), aber fein.

Positives:
Kenechi Udogu hat definitiv gut daran getan, das Buch auch auf Deutsch zu veröffentlichen :-). Ich finde, es ist sehr berührend und man kann sich gut in Gemma hineinversetzen. Die Idee der Geschichte ist gut und auch neu. Ich glaube, es gibt sonst nichts in dieser Art, der Gedankenwender. Das Buch ist schön einfach geschrieben und lässt sich leicht und schnell lesen. Die Geschichte von Gemma Green ist definitiv lesenswert. Auch das Cover ist soo schön!

Negatives:
Manchmal gibt es nicht ganz nachvollziehbare Handlungssprünge und die Formulierung ist noch nicht ganz locker. Sonst ist das einzige Negative, was mir auffällt, dass das Buch so kurz ist. Ich freu mich auf jeden Fall auf den nächsten Band. (hoffentlich kommt er auf Deutsch überhaupt raus…)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: