Titel: Skye & Kiran – Rising Sparks |
Autor: Nico Abrell |
Seiten: 360 |
Zugehörige Bände: Flying Sparks (2) |
Klappentext: An ihrem siebzehnten Geburtstag ändert sich Skyes komplettes Leben. Ihr wird ein Beruf zugeteilt, den sie bis an ihr Lebensende ausführen soll – und es kommt noch schlimmer: Das System bestimmt nicht nur, was Skye zu tun hat und wo sie leben soll, sondern auch über alles andere, was im Leben zählt. Doch als Skye etwas erfährt, was nicht für ihre Ohren bestimmt ist, ist nichts mehr so, wie es vorher war. (Quelle: hugendubel.de)
Cover: Das Cover finde ich total schön. Mit diesem „Wasserfarben-Look“ (nenn ich es jetzt mal) und dem Roten im Kontrast zum Rest…
Inhalt: Einerseits finde ich, ist Rising Sparks eine typische Dystopie, andererseits ist es etwas ganz besonderes. Verschiedene Elemente haben mich oft an andere Bücher erinnert, wie z.B. Die Bestimmung, Selection, Die Auswahl oder Zwischen uns die Flut.
Ich finde es toll, dass Rising Sparks ganz nah an der Protagonistin ist. Also man bekommt Skyes Gefühle und Ängste ganz direkt mit und beschrieben und fühlt dadurch mit ihr mit. Aber andererseits ist es trotz dieser Nähe irgendwie auch von ihr distanziert. Interessanter Mix.
Und was ich noch echt interessant finde, ist das Ende. Es ist nicht so, wie man es sich vorstellt, also nicht so, wie es bei solchen Büchern normalerweise ist. Aber andererseits finde ich solche anderen Enden immer toll. Das ist einfach mal was anderes.
Und ich frage mich echt, wie es im zweiten Band weiter geht, bei diesem Ende… Und wann erscheint der zweite Teil? Weiß das jemand?
Schreibstil: Der Schreibstil ist echt… wow. Er ist auch total interessant, finde ich. Oft wird einmal am Anfang eines neuen Absatzes ein Pronomen genannt und dann die restlichen Sätze in diesem Absatz nicht mehr. Und auch diese ganzen kurzen Sätze im Allgemeinen finde ich klasse. Echt richtig toll.
Charaktere: Skye ist eine sehr nette und tolle Protagonistin. Sie ist eine dieser typischen Dystopie-Protagonistinnen, die am Anfang total naiv und gutgläubig sind und dann mit der Zeit das ganze System in Frage stellen.
Und Kiran mag ich auch sehr gerne. Er ist auch ein sehr typischer Charakter. Ein toller, typischer Charakter.
Was ich bei beiden etwas schade finde, ist, dass man sie nicht so gut kennen lernt. Vor allem Kiran, aber auch Skye. Man lernt sie eher oberflächlich kennen und kann nicht wirklich und wahrhaftig in ihre Seele schauen.
Aber das bringt auch etwas sehr gutes mit sich und zwar, dass die Geschichte mit Skye und Kiran nicht so schnell geht. Oft ist das in solchen Büchern so, dass die zwischenmenschlichen Geschichten (wenn ihr wisst was ich meine) so sehr schnell gehen, dass es unnatürlich wirkt. Aber hier ist das nicht so. Wenn man genauer darüber nachdenkt schon ein bisschen, aber vom Gefühl her einfach gar nicht.
Mit den restlichen Charakteren hat man eigentlich nicht so viel zu tun. Cassie ist… eben Cassie, ohne zu spoilern und Alex und Zoey sind zwar cool und toll, aber so richtig tiefgründig haben sie auch nicht mit Skye zu tun.
Fazit: Rising Sparks ist ein super tolles Buch, finde ich. Es hat noch ganz viel Potential nach oben, aber ich finde es echt toll, was Nico da geschaffen hat. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen! Schwer, diesem Buch eine Sterne-Bewertung zu geben… 4 – 4,5 Sterne.
Kommentar verfassen