#dmlcsonntag 12.11.2017 – St. Martin

Neuer #dmlcsonntag ist dran. Es ist mal wieder 1 Uhr Nachts und ich bin noch wach… naja, eigentlich schlafe ich schon so halb.

Den Beitrag von Carla findet ihr HIER und die Frage ist:

Gestern war St. Matin. Seid ihr dabei gewesen? Wenn ja, wie war es?
Wenn nein, seid ihr als Kinder mitgezogen?

Also nein, gestern bin ich nicht mitgezogen. Aber das liegt daran, dass es bei uns erst heute ist. Hier bei mir zu Hause ist das eine riesige Tradition.

Ich muss etwas länger ausholen. Ich weiß nicht, wieviel ich darüber hier auf meinem Blog bereits preisgegeben habe, aber ich wohne auf einem ziemlich bis sehr großen biologisch-dynamischen Bauernhof. Es gibt hier auch viele Kinder. Die meisten sind mittlerweile erwachsen und einige auch nicht mehr hier, aber es gibt ja immer Nachwuchs, ne? 😉

Naja, nun zur Sache. Da wir halt viele Kinder waren, haben wir auf dem Hof auch immer einen eigenen Laternenumzug gemacht. Wir haben uns um fünf, wenn es schon dunkel war getroffen und sind dann zu den verschiedenen Tieren und auch Menschen gegangen, haben denen Sankt-Martin-Lieder vorgesungen und dann irgendwas leckeres dafür bekommen. Schokoloade oder Kekse oder so, zumindest von den Menschen, nicht von den Tieren, ist ja klar 😀

Und dann sind wir zu meiner Großmutter in die Kücher gegangen (sie hat eine sehr große Küche und ist eine ziemlich zentrale Person auf dem Hof hier). Da hatten dann verschiedene Großeltern und Eltern (einige mussten ja auch mit ziehen und singen) Bratäpfel und Anismilch vorbereitet. Der Tisch war geschmückt mit Kerzen, ganz vielen Erdnüssen, Dominosteinen, Lebkuchen und Mandarinen. Wir haben dann die Bratäpfel gegessen und dann sozusagen als Nachtisch die anderen Dinge. Währenddessen haben wir immer jedes Jahr die gleiche Geschichte gehört, Rumpelstilzchen. Dazu gab es immer so Bilder aus Transparentpapier, die zur Geschichte gehörten und vor eine Kerze gehalten wurden. Alles sehr schön.

Die Tradition wurde bis heute nicht aufgegeben und wird immer noch weiter geführt. Und ich werde wohl jedes Jahr dabei sein, bis ich ausziehe. Ich liebe das.
Auch z.B. Weihnachten ist hier auf dem Hof jedes Jahr ähnlich. Aber das ist ein anderes Thema 😉

Feiert ihr Sankt Martin? Oder habt ihr es früher gefeiert?
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: