[Rezension] Monster Geek – Die Gefahr in den Wäldern

beendet am 2.4.2017

IMG_3228[1].JPG

Autorin: May Raven (Martina Riemer)

Verlag: Drachenmond Verlag

Seiten: 264

Zugehörige Bände: Monster Geek 2 – Die Sehnsucht im Herzen

Klappentext: Jessamine Diaz – die Monsterjägerin Ihres Vertrauens

45 Jahre in der Zukunft lebt Jessamine Diaz als Gildenjägerin. Im Untergrund verborgen, spürt sie Vampire, Werwölfe und andere absonderliche Wesen auf und bringt sie zur Strecke. Ein ansehnlicher Sold führt Jess von ihrer Heimatstadt Montreal nach Tschechien, wo seit zwei Wochen Kinder spurlos verschwinden. Obwohl sich Jess einredet, diesen Auftrag nur wegen des Geldes anzunehmen, weiß sie, dass sie es für die Kinder und deren zerstörte Familien tut, die sie an ihr eigenes Schicksal erinnern. Vor Ort mischt sich der Polizeichef Petr in ihre Untersuchungen ein und zudem kommt ihr der hartnäckige Pfarrer Matej in die Quere, der heißer aussieht, als gut für ihn ist. Damit bringen nicht nur die Monster, sondern auch die beiden Männer Jess gehörig ins Schwitzen …

Allgemein: Ich habe das Buch am Samstag, den 25.3.2017 von Emely (Buchsammlerin) nachträglich zum Geburtstag bekommen. Vielen Dank nochmal, Emely!

Cover: Das Cover ist von Alexander Kopainski designt worden, wie auch das von Mondprinzessin, was ich letztens beendet habe. Ich finde, Monster Geek ist nicht ganz so schön gelungen wie zum Beispiel Mondprinzessin oder Winters zerbrechlicher Fluch (aber wie kann man die beiden auch übersteigen?), aber trotzdem ist es ganz toll und bekommt 4,5 Sterne.

Inhalt: Ich finde, das mit der Jäger-Gilde und den Monstern ist eine tolle Idee, das kannte ich so noch nicht. Ich bin eigentlich kein Fan von so richtig ekligen Monstern, wenn so Dinger in Filmen vorkommen, krieg ich immer fast einen Herzinfarkt 😀 Aber hier in Monster Geek hat es mich nicht gestört und die Teile haben halt einfach dazu gehört.

Ich finde es sehr interessant, wie Martina die Zukunftstechnologie und so Sachen beschreibt. Man kann sich alles genau bildlich vorstellen und so ist das alles ein bisschen wie ein Film (was die Monster noch ein bisschen ekliger macht). Auch eine tolle und lustige Sache finde ich, dass so neue und moderne Filme unserer Zeit bei ihr in der Zeit voll alt und out sind und dass sie die aber alle noch kennt. Aber die ganzen Charaktere, von denen sie sich ihre Namensinspirationen holt, kenne ich zu meinem shame nicht…

Nach dem Klappentext zu urteilen, hatte auch ich (nicht als einzige) gedacht, dass so eine Dreiecksbeziehung vorkommt. Da ich kein Fan von sowas bin und das ziemlich nervig finde, bin ich froh, dass das nicht passiert ist und ich fand es auch nicht soo schade, dass Petr nicht so häufig vorkommt (Matej ist doch eh viel cooler 😉 ) Ich gebe dem Inhalt 4 Sterne.

Schreibstil: Martinas Schreibstil ist flüssig zu lesen und ein bisschen neumodern (ich meine, es spielt in der Zukunft, das ist also nicht verkehrt)

Charaktere: Also erstens Mal, Jessamine Diaz ist ja mal mega cool! Und ihr Name…richtig cool. Ich mag solche Namen total gerne 🙂 Jess ist der Inbegriff einer starken, unabhängigen Frau. Damit also genau das, was ich mag. Naja… sie hätte das mit Matej schon mal begreifen können und nicht immer so tun, als wär nichts, aber niemand ist perfekt, nicht? 😉

Zweitens Mal, Matej, der hotte Pfarrer, ist auch mega! Er ist total charmant und auch stark und lässt sich nicht unterkriegen (Jess und Matej sind sich definitiv nicht unähnlich). Und zusammen sind sie einfach ein mega tolles, unschlagbares Team. Richtig sarkastisch und lustig und voll auf Zack (ich hatte eigentlich eine andere Formulierung im Sinn, aber ich hab sie vergessen… Ich und mein Gedächtnis sind in letzter Zeit nicht so gute Freunde 😀 )

Ach… und dann sind da ja noch Jayden und Julian. Ich finde die beiden einfach nur klasse. Sie spielen immer die Verantwortungsbewussten und das ist zeitweilen so witzig, weil sie halt einfach nicht zu Jess durchdringen, dass auch das des öfteren zu kleinen Lachern führt.

Fazit: Alles in Allem ist Monster Geek ein tolles Buch, das vor Sarkasmus, Witz und Monstern nur so sprüht. Man kann es leicht lesen und es ist auch ziemlich spannend. Ich gebe dem Buch abschließend 4 Sterne. Aber ihr erinnert euch an mein neues Bewerungssytem? 4 Sterne ist in dem Fall etwa mit 4,75 Sternen der alten Bewertung zu vergleichen – also von der Bewerung her bloß nicht mit den anderen Rezensionen vergleichen, da kommt ihr auf ganz komische Ergebnisse…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: