Originaltitel: Harry Potter and the Chamber of Secrets
Autorin: J. K. Rowling
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-35402-0 (Taschenbuch)
Zugehörige Bände:
Harry Potter und der Stein der Weisen | Harry Potter und der Gefangene von Azkaban | Harry Potter und der Feuerkelch | Harry Potter und der Orden des Phönix | Harry Potter und der Halbblutprinz | Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Klappentext:
Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und dessen Erinnerungen an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter.
Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule – ein Ungeheuer, für das nicht mal die mächtigsten Zauberer eine Erkärung finden. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?
Meine Meinung:
Also ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit rereadet, was schon auf jeden Fall davon zeugt, dass es gut und fesselnd ist. Wen ich ja echt bescheuert finde, ist Lockhart. So ein Sch***-Angeber.
Ich finde auch an diesem Teil etwas verwirrend, dass Harry mal wieder eher so handelt, wie ein Erwachsener und nicht wirklich, wie ein Kind. Ich meine, das Buch wurde natürlich auch von einer erwachsenen Frau verfasst, aber trotzdem…
Was ich besonders an diesem Teil von Harry Potter so gut finde, ist die Handlung und das Geschehen, also die Idee, die Geschichte. Mit dem Basilisken, der Kammer des Schreckens, dem Tagebuch und Riddle und mit Ginny. Ich persönlich kenne kein anderes Buch mit einer solchen Handlung, einerseits kompakt, andererseits verzwickt und kompliziert. Und die arme Ginny. Wen ich ja wirklich cool finde und sehr mag, sind die Weasleys (aber wem geht das bitte nicht so? 🙂 ). Besonders auch Fred und George. Und auf jeden Fall Errol!
Im Endeffekt gebe ich 3 von 5 Sternen.
Kommentar verfassen