Originaltitel: Lover Unbound |
Autorin: J.R. Ward |
Verlag: Heyne |
Seiten: 700 |
Zugehörige Bände: Black Dagger – Wrath & Beth (1), – Rhage & Mary (2), – Zsadist & Bella (3), – Butch & Marissa (4), – Phury & Cormia (6), – Rehvenge & Ehlena (7)… |
Klappentext: Gefühlsregungen sind Vishous, dem kaltblütigsten und rücksichtslosesten Kämpfer der BLACK DAGGER, fremd. Nacht für Nacht kämpft er auf den dunklen Straßen Caldwells gegen die Feinde der Bruderschaft, die Liebe hat in seinem Leben keinen Platz. Als er eines Nachts im Kampf verletzt und in ein von Menschen geführtes Krankenhaus eingeliefert wird, begegnet er dort der zauberhaften Ärztin Jane, und von einer Sekunde auf die andere verliert der sonst so toughe Vampirkrieger sein Herz an sie. Doch ihr seine Gefühle zu gestehen kommt nicht infrage, denn Vishous’ Vergangenheit ist dunkel und seine Zukunft ungewiss… (Quelle: randomhouse.de)
Cover: Das Cover mag ich in seiner Schlichtheit sehr gerne, wie bei den anderen Bänden auch schon. Dieses besonders, weil türkis meine Lieblingsfarbe ist.
Inhalt: Also erstens mal freue ich mich sehr für Vishous, dass er auch endlich eine Shellan findet.
Das Buch hat keine Längen, obwohl es so viele Seiten hat. Es lässt sich sehr gut und leicht lesen und holt einen auch gut ab, finde ich.
Ich finde es toll, dass hier in dem Buch schon die Grundsteine und Wurzeln für die nächsten Bände gelegt werden. Also für Phury & Cormia sowieso, weil das ja der nächste Band ist und da oft im vorherigen schon angefangen wird. Aber auch für John & Xhex und für Manny & Payne auch ein bisschen, indem die beiden Personen schon vorgestellt werden…
In diesem Buch kommt das erste Mal in der Reihe das Thema Homosexualität zur Sprache und das finde ich sehr gut und schön, denn bisher haben immer nur Frauen und Männer zueinander gefunden in der Black Dagger – Reihe.
Ganz ehrlich: Mit dem Ende hätte ich so nicht gerechnet und so ganz zufrieden und klar bin ich damit nicht, aber gut ist es trotzdem irgendwie 😀
Schreibstil: Die Sprache und der Schreibstil sind hier oft etwas gehoben. Aber andererseits in dieser Gehobenheit auch oft ungehobelt, besonders wenn aus der Sicht einer der Brüder erzählt wird.
Was mir beim Schreibstil auch noch aufgefallen ist, ist, dass oft sowas wie Metaphern gebraucht werden. Wisst ihr was ich meine? Diese sind meistens so, dass sie einen zum Lachen bringen. Und deshalb und auch aus anderen Gründen musste ich bei diesem Buch öfter lachen und das mag ich.
Und ich mag es bei diesem Band auch sehr, dass keine Lesser-Sicht vorkommt, z.B. wie aus Mr. X Sicht in den anderen Teilen. Weil die sind immer so kalt. Klar, weil es Lesser sind, aber trotzdem…
Charaktere: Ich finde Vishous und Jane beide sehr sympathisch. Sie haben ja beide so einiges durchgemacht und hatten beide auch keine leichte Kindheit. Ich finde es sehr schön zu sehen, wie sie sich öffnen und so richtig lieben lernen.
Über die anderen Brüder muss ich vermutlich nicht mehr so viel sagen… Ich finde es immer wieder schön und freue mich total, die alle wieder zu „treffen“. Und ich finde es toll, wie die alle zusammen halten. Z.B. die eine Aktion von Phury für V oder so… einfach toll.
Fazit: Ein weiteres, tolles Black Dagger – Buch, das einen dauerhaft in seinem Bann hat und nicht langweilig wird. Sehr sympathische Protagonisten und Charaktere und generell rundum stimmig. Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne. Deser Band ist seit Wrath & Beth mein Lieblingsteil.
Black Dagger ist eine meiner absoluten Lieblingsreihen. Schade, dass sie die Doppelbände nicht fortsetzen.
Eine schön Rezension. 😀
LG
Das finde ich auch echt total schade… und danke 🙂