So. Diesmal auf Grund von immer noch Ferien (ich wohne ja glücklicherweise in Hessen und habe deshalb eine Woche länger Ferien als in den meisten anderen Bundesländern) kommt diese Montagsfrage von Buchfresserchen schon um 1:30 nachts…
Hast du einen Jahresrückblick 2017 verfasst oder interessiert dich das eher weniger? Wenn ja, was magst du daran?
Also jein. Ich habe einen Post verfasst, der Jahresrückblick 2017 und Vorblick 2018 in einem ist (HIER).
Und ich mag daran, dass man nochmal alles so ins Auge fasst, was passiert ist. Weil das ist ja in einem Jahr schon ziemlich viel und man verliert das so aus den Augen. Zum Beispiel haben wir vor einem Jahr erst die Drachenmond Lesechallenge begonnen und das kommt mir schon viel länger vor. Oder ich habe hier auf meinem Blog vor einem Jahr nur Rezis gepostet. Da war nix mit Montagsfrage oder mein #SuB oder sonstige Themenposts oder so (ich meine auch so die Art von Post, die ich in *Best of 2017* mal aufgelistet habe).
Das alles in einem zu sehen finde ich schon krass. Und auch toll und beachtenswert für mich selbst, was ich für einen Fortschritt gemacht habe und so. Deshalb habe ich diesen Rückblick geschrieben.
Dein Jahresrückblick gefällt mir sehr gut, weil Du Dich auf die wichtigen Ereignisse des Jahres konzentriert hast. Meistens (so wie bei mir auch) gibt es ja doch eine Übersicht über die gelesenen Bücher, Tops und Flops, aber Deine Art, das Jahr Revue passieren zu lassen, hat auch was! Undn in Deinem Lese/Bloggerjahr 2017 hat sich auch einiges getan. Und auch Dein Ausblick auf 2018 ist interessant.
LG Gabi
Oh, danke.
Ich bemühe mich oft sehr, dass meine Beiträge (auch dieser) etwas anders sind. Das klingt jetzt komisch, aber vielleicht weißt du ja, was ich meine. Und ganz ehrlich, meine ganzen Tops und Flops rauszusuchen, wäre mir zu mühsam😂🙈
LG, Medea
Guten Morgen,
ich habe 2017 keinen Jahresrückblick verfasst, habe mir aber vorgenommen 2018 einen zu verfassen (ähnlich wie du mit Rück- und Vorschau). In den vergangenen Jahren gab es hin und wieder Rückblicke, aber oft habe ich zu lange überlegt, bis es dann zu spät für einen Rückblick war. Dann vermisst das auch niemand mehr.
Aber eigentlich sind Jahresrückblicke in Blogs ziemlich interessant (und natürlich auch Vorrausschauen).
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: http://bit.ly/2AD93Nz
Ja, das stimmt. Wenn es zu spät ist, dann macht es meist keinen Sinn mehr… ich finde diese Rückblicke auch immer sehr interessant, aber andererseits finde ich es zu viel, wenn es einen Rückblickspost gibt und einen Vorblickspost. Deshalb habe ich es in einen gemacht und finde es eigentlich ganz praktisch.
Dir viel Erfolg, dass du es schaffst, 2018 einen zu posten😉
LG, Medea
Hallo!
Oh ja, die Fortschritte, die man selbst macht, finde ich auch immer sehr interessant. Meine Jahresrückblicke sind allerdings meist ein Danke an meine Leser. Ich bin aber immer recht fasziniert, was andere oft für Statistiken bringen und wie viel Arbeit die in die Jahresrückblicke stecken. Echt toll.
Genieß deine Ferienwoche!
LG, m
Das ist aber auch eine tolle Sache, sich als Rückblick einfach mal zu bedanken. Vielleicht nehme ich das nächstes Mal auch mit rein… falls ich noch dran denke😅
LG, Medea
Huhu 🙂
Ich habe zwar einen Jahresrückblick gepostet, konnte aber definitiv nicht mit irgendwelchen beeidruckenden Statistiken aufwarten, wie manch andere Blogger. Ich fand es einfach schön, für mich selbst ein wenig zurückzuschauen. Außerdem lese ich die Rückblicke anderer total gerne, weil man so immer wieder tolle, neue Bücher kennenlernt.
Liebe Grüße,
Smarty
Ja, das verstehe ich. Die Statistiken sind ja auch nicht das wichtigste. Im Grunde sind das auch nur Zählen…
Und das mit dem neue Bücher mag ich auch sehr gerne. In meinem Rückblick war das ja jetzt nicht so krass zu bemerken… 🙂
LG, Medea
Huhu 🙂
Ich finde, dass Jahresrückblicke richtige Augenöffner sind. Man lernt so viel über sich selbst, wenn man sich mal die Mühe macht, das eigene Leseverhalten zu analysieren. Ich mache das jedes Jahr und denke, dass sich das wirklich positiv auf meine Lektüreauswahl auswirkt, da ich dadurch besser einschätzen kann, was mir gefällt und was nicht. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Das stimmt. Und nicht nur das Leseverhalten, auch generell. Weil man eben das alles, auch vor allem das Leseverhalten (wie du schon sagtest) so schnell aus dem Blick verliert.
LG, Medea
Huhu!
Hach, Neid… Mein Mann muss schon wieder in die Schule, allerdings als Lehrer. 😉
Deinen Rückblick / Vorblick werde ich mir direkt mal anschauen! 🙂
Meine Antwort zur heutigen Frage findest du bei Interesse HIER. 🙂
LG,
Mikka
Oh je 🙈. Bei deiner Antwort schaue ich gleich gerne mal vorbei.
LG, Medea