[Rezension] Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt

Originaltitel: Everything, Everything |

Autorin: Nicola Yoon |

Verlag: cbt (eigtl. Dressler) |

Seiten: 332 |

Klappentext: Die 17-jährige Madeline hat noch nie das Haus verlassen, denn sie leidet an einer seltenen Immunkrankheit. Bisher war das kein Problem, weil sie es nicht anders kennt. Doch als im Nachbarhaus der geheimnisvolle Olly einzieht, kommen sich die beiden so nah, wie es für Madeline möglich ist. Plötzlich möchte sie die Welt außerhalb ihres sterilen Zimmers entdecken, die sie sonst nur aus Büchern kennt. Selbst wenn es bedeutet, dafür ihr Leben zu riskieren… (Quelle: randomhouse.de)

Cover: Also das Buch, das ich habe, ist ja das Buch zum Film und hat nicht das originale Cover. Aber ich finde beide total schön. Das zum Film ist so ein inniger Moment, finde ich. Obwohl die beiden ja von einer Glasscheibe getrennt sind, ich der Moment richtig schön. Und das originale Cover mag ich auch sehr gerne.

Inhalt: Ich finde das Buch sehr berührend. Jetzt nicht so doll wie TFIOS oder Ein ganzes halbes Jahr oder so, aber trotzdem sehr berührend. Zwischendurch wären mir fast die Tränen gekommen, fast! 😀

Was ich sehr toll finde an Du neben mir, ist, dass es so detailreich ist. Es sind oft die kleinsten Details beschrieben, was mir in anderen Büchern nicht so oft der Fall ist. Und es wird nicht nur sehr beobachtend beschrieben, sondern auch viel nachdenkend. Es werden sowohl viele Fragen von Madeline gestellt, also leise nur an den Leser, als auch viele Gedankengänge geschildert.

Das Buch hat meiner Meinung nach absolut keine Längen und ist durchgehend so spannend, wie solche Bücher halt spannend sind. Nicht so wie so ein Thriller oder so, aber man will halt wissen, wie es weiter geht, was Madeline noch so erlebt und wie es mit ihr und Olly weiter geht… Ihr wisst sicher, was ich meine.

Schreibstil: Ich finde es sehr toll, dass so eMails und Briefe in das Buch eingebaut sind. Und irgendwelche Experimentzettel von Madeline und alles mögliche andere.

Sonst ist der Schreibstil wirklich leicht zu lesen und schön geschrieben. Und wie oben schon erwähnt, ist er sehr detailreich und nachdenkend. Das finde ich echt toll.

Charaktere: Man bekommt ja mit Abstand am meisten von Maddy und Olly mit. Die beiden mag ich auf jeden Fall sehr gerne. Maddy ist eine sehr nachdenkende Person. Ich persönlich kann mich ziemlich gut mit ihr identifizieren, auch weil sie so viel liest (ich meine, ich habe klar keine Immunkrankheit, aber ja 😀 ). Ich finde ihre Veränderung total toll, die sie durchmacht, als sie Olly kennen lernt. Sie nimmt nicht mehr alles einfach so hin, sondern hinterfragt es. Sie will in die Welt.

Und Olly… wie könnte ich ihn nicht toll finden? 😂 Ich finde es total schön, dass er einerseits so jemand ist, der halt sportlich ist und den man im echten Leben erstmal ein bisschen äußerlich einstufen würde. Aber dann merkt man, wie tiefgründig er eigentlich ist. Und das witzige ist, ich kenne jemanden, der ihm total ähnlich ist. Wirklich total!

Die Mutter tut einem schon leid. Aber es ist schon krank, was sie da abzieht (ich will niemanden spoilern). Und Carla mag ich auch voll gerne. Und wen ich jetzt auch mal kurz erwähnen muss, ist Zach. Er hat Dreads! Wie cool! Ich feier das immer, wenn in Büchern jemand mit Dreads vorkommt, weil naja… der Grund ist naheliegend.

Fazit: Das Buch ist sehr berührend und rundherum toll. Die Charaktere sind toll und tiefgründig und es bleibt durchgehend spannend. Ich habe mir schon den Film gekauft und werde ihn dann bald schauen. Dem Buch gebe ich 4 Sterne.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: