[Rezension] Fremder Himmel

Autor: Dennis Frey |

Verlag: Drachenmond Verlag |

Seiten: 339 |

Klappentext: Mona, eine junge Autorin, hat gerade zum ersten Mal ein Manuskript beendet. Um das volle Potenzial ihrer Fantasy-Welt Kaemnor zu entfalten, trifft sie sich mit dem Lektor Bragi, der ihr helfen möchte und im Ausgleich nur ein Versprechen verlangt:
Mona darf nicht aufgeben, bis er es ihr erlaubt.
Sie stimmt zu und findet sich kurz darauf in Kaemnor wieder – der Welt, die sie selbst erschaffen hat. Doch während sie von da an bei jedem Einschlafen zwischen den Welten hin und her springt, muss sie sich eingestehen, dass sie längst keine so gute Autorin ist, wie sie gedacht hat… (Quelle: drachenmond.de)

Allgemein: Ich habe das Buch schon direkt nach der FBM begonnen aber erst kam Camp der drei Gaben dazwischen, das ich wegen der Autorenwoche ganz schnell lesen wollte/musste. Dann kam Schule dazwischen und ich hatte keine Zeit zum Lesen (habe es eigtl immer noch nicht wirklich). Aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, dieses tolle Buch zu beenden.

Cover: Ich finde das Cover sehr schön. Es ist nicht so ein typisches Drachenmond-Cover aber es hat auch irgendwie was.

Inhalt: Fremder Himmel ist ein sehr besonderes Buch. Es ist auch vom Inhalt her nicht so typisch. Es hat zwar viel Humor und ich musste oft lachen, es ist auch sehr auf Spannung gesetzt. Oder irgendwie… ich weiß nicht, wie ich es formulieren soll. In Kaemnor passiert ständig was und es ist eigentlich dauerhaft spannend. Das Buch hat nicht diese Märchenhaftigkeit, die man oft bei Drachen merkt. Das finde ich eigentlich auch mal wieder sehr erfrischend. Besonders da ich in letzter Zeit hauptsächlich Drachen lese und da ist etwas Abwechslung immer sehr gut.

Was ich auch noch sehr toll finde, sind die Szenenwechsel. In Fremder Himmel gibt es ziemlich oft Szenenwechsel und dann ist es immer so, dass man mitten ins Geschehen hinein geworfen wird und erst nach und nach wird erklärt, wie es eigentlich dazu kam und was vorher passiert ist, dass die Situation jetzt so aussieht.

Ich finde das Thema des Buches ganz generell auch total gut und spannend. Es ist ja so eine Verschachtelung von Autor, Buch, normaler Welt und Buchwelt. Dass Mona dann so in ihrer eigenen Geschichte landet, finde ich eine richtig gute Idee.

Und das mit dem G-Jahr finde ich cool. Wer das Buch gelesen hat, weiß, was ich meine. Deshalb heißen wahrscheinlich drei der Charaktere auch mit G (Ganesch, Gorin, Girr) und sonst kommen auch oft Namen mit G vor. Witzige Idee.

Noch etwas anderes als in vielen Büchern ist das Ende. Keine Angst, ich spoiler nicht. Ich meine nur, dass das Ende irgendwie… besonders ist. Es löst sehr gemischte Gefühle in einem aus.

Schreibstil: Der Schreibstil ist einerseits locker und witzig und andererseits spannend und fesselnd. Besonders wenn die Kaemnorer (?) reden, ist er auch darauf zugeschnitten, weil diese Welt ja etwas mittelalterlich ist.

Charaktere: Von Mona bekommt man mit Abstand am meisten mit. Ich finde ihre ganze Entwicklung durch das Buch hindurch echt toll und bewundernswert. Am Anfang ist sie sich über sich selbst gar nicht im Klaren und hängt total an ihrem flachen Buchhelden. Aber mit der Zeit entwickelt sie sich total klasse weiter. Sie lernt, was wirklich wichtig ist.

Auch Ganesch macht eine echte Weiterentwicklung durch. Er ist mit der Zeit gar nicht mehr so grummelig, schlecht gelaunt und nicht mehr ganz so gewalttätig. Ich habe ihn echt ins Herz geschlossen.

Und nicht nur ihn. Ganz doll auch Gorin und sogar Lin. Auch Girr, Leylura und allen voran Ann. Marlon war mir ein bisschen suspekt. Vor allem als das dann kam mit Mona, war ich echt zutiefst irritiert. Aber um nicht zu spoilern, darf ich jetzt nicht mehr verraten… schade. Hab ich irgendwen wichtigen vergessen? Sagt bescheid.

Fazit: Das Buch Fremder Himmel ist ein ganz besonderer Schatz. Nicht nur besonders im Sinne von besonders gut, auch sehr im Sinne von anders. Ich weiß nicht, ob ich noch so ein Buch in der Art wie dieses kenne. Echt nicht. Ich gebe dem Buch 4,5 – 5 Sterne und ich habe so viele Fragen an den Autor! Dennis, mach dich auf was gefasst 😂

Kennt jemand von euch das Buch und hat Lust, mit mir darüber zu diskutieren?
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: