[Rezension] Rebell – Gläserner Zorn

IMG_0337

Autorin: Mirjam H. Hüberli

Verlag: Drachenmond Verlag

Seiten: 252

Zugehörige Bände: Rebell – Gläserne Stille (2)

Klappentext: Manche Träume entführen uns in eine Welt,  die wir noch nie zuvor betreten haben.
Und obwohl sie uns fremd ist, kennt sie unsere Seele seit Hunderten von Jahren.

Mein Name ist Willow Parker. Eigentlich dachte ich immer, ich sei ein ganz normales Mädchen. Okay, nicht ganz normal, denn wer sieht schon in den Augen der andern deren eigenes Spiegelbild? Aber seit heute weiß ich nicht einmal mehr, was es bedeutet, normal zu sein… (Quelle: drachenmond.de)

Allgemein: Ich habe das Buch ja für die Juni-Leserunde der Drachenmond-Lesechallenge gelesen. Also ich mache die Leserunde und deswegen habe ich es schon mal vorher gelesen, damit ich die Abschnitte festlegen konnte und so.

Cover: Das Cover von Alexander Kopainski ist ja mal wieder wunderschön. Der Spiegel und die Ornamente und so. Hm…keine Ahnung, was ich dazu jetzt noch sagen könnte 😂

Inhalt: Die Idee mit der Spiegelwelt und den Seelenzwillingen etc. finde ich echt toll. Aber irgendwas hat mir an dem Buch gefehlt. Ich war nicht so richtig drin. Ich habe nicht alles um mich herum vergessen, wenn ich gelesen habe. Das kann auch daran liegen, dass ich das Buch fertig lesen musste und eigentlich in dem Moment keine Lust darauf hatte, aber ja… Ich wurde nicht ins Geschehen hinein gesaugt.

Am Ende von dem Buch sind sehr viele Fragen offen geblieben. Z.B. was ist das jetzt mit Willows Spieglerkräften? Was passiert mit Noah und Niven? Wie geht alles aus? Wie lange muss Willow noch in der Spiegelwelt bleiben? Ein ziemlich schlauer Schachzug von Mirjam, weil man dann natürlich unbedingt noch den zweiten Teil lesen will, um die ganzen Fragen beantwortet zu kriegen 🙂

Schreibstil: Irgendwie ist das mir bei allen Drachenmond-Büchern aufgefallen, die ich in letzter Zeit gelesen habe, aber wieder mal ist der Schreibstil sehr verschnörkelt. Das finde ich ein bisschen schwer, weil das nicht so natürlich rüberkommt und auch ein Grund ist, dass man das Buch nicht so verschlingen kann.

Das kann natürlich auch toll sein, ich meine, der Geschmack ist ja von Person zu Person verschieden, aber meiner ist es nicht so unbedingt. Aber dass ich das jetzt kritisiere, dass das mir überhaupt aufgefallen ist, liegt sicherlich auch daran, dass ich mit Frostkuss den direkten Vergleich hatte…

Charaktere: Willow ist mir sehr sympathisch. Sie ist einerseits nett und ein bisschen verpeilt, andererseits aber auch eine echt starke Frau/Mädchen/Jugendliche, wie Bo am Ende auch sagt bzw. denkt. Sie ist mit ihrem Glückskleid und ihren romantischen Vorstellungen auch total mädchenhaft und öfter auch ein bisschen ängstlich und verfahren. Kurz gesagt, sie ist nicht perfekt, aber trotzdem irgendwie süß und stark.

Auch Bo ist mir sympathisch. Eben dieser typische Kotzbrocken, der ein weiches Herz hat aber immer einen auf Macho tun muss. Über die ganzen anderen Personen erfährt man ja eigentlich relativ wenig. Noah finde ich so lala, irgendwie ist er ein bisschen komisch.

Generell sind Bo und Willow sympathisch, über den Rest weiß man wenig und allgemein hätten die Charaktere noch ein bisschen mehr Tiefe haben können

Fazit: Ich gebe dem Buch 3 Sterne, weil ich nicht wirklich im Geschehen war und mir definitiv was gefehlt hat. Ich weiß aber, dass Emely das Buch absolut toll fand und deshalb denke ich, dass es auch einfach ganz viel mit meinem Geschmack zu tun hat. Dass ich einfach mal wieder Bücher lesen will, die man verschlucken kann.

Den nächsten Teil werde ich aber definitiv noch lesen, denn ich will schließlich die ganzen Antworten auf die offenen Fragen haben 😉 Und ich will ja auch wissen, wie es mit Willow und Bo weitergeht. Bleibt es wohl bei Willow & Noah? Oder wird es zu Willow & Bo? Ich bin gespannt…


Frage 2 für die zweite Drachenexpedition: Wie heißt die Kurzgeschichte von Christoph Marzi, die in der Anthologie Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln erschienen ist?

Den nächsten Punkt findet ihr auf Biancas Blog unter einer Buchvorstellung, die sie innerhalb einer Autorenwoche geschrieben hat, die von Emely, Debbie, Bianca und mir organisiert wurde.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: