Originaltitel: Touch of Frost
Autorin: Jennifer Estep
Verlag: ivi (Piper)
Seiten: 373
Zugehörige Bände: Frostfluch (2), Frostherz (3), Frostglut (4), Frostnacht (5), Frostkiller (6)
Klappentext: Die 17- jährige Gwen Frost besucht die Mythos-Academy, ein Internat für die Nachfahren von Helden der Antike. Hier lernen Walküren, Spartaner und Wikinger, wie sie die Menschheit vor dunklen Gefahren schützen können. Auch Gwen hat eine besondere Begabung, doch die macht sie zur Außenseiterin: Weil sie durch die Berührung einer Person oder eines Gegenstands alles über ihn erfährt, zieht sich Gwen von allen anderen zurück. Als allerdings das beliebteste Mädchen der Schule ermordet wird und Gwen die Tat aus nächster Nähe miterlebt, muss sie sich mit dem faszinierenden Spartaner Logan verbünden, um die Tat aufzuklären. Sie erkennt, dass an der Mythos Academy jeder ein eigenes Geheimnis hat, und ihnen allen viel größere Gefahr droht, als sie ahnen können… (Quelle: Klappenext)
Allgemein: Ich habe die ganze Frostreihe schon mal gelesen. Jetzt am Wochenende habe ich mir endlich den ersten Band gekauft (Band 2,3,4 und 5 hatte ich mir vor ca 3-4 Jahren schon gekauft), um die ganze Reihe zu rereaden.
Cover: Ich finde die Frostcover eigentlich relativ schön. Ich mag es halt gerne, wenn der Fokus so auf den Augen liegt. Aber das Cover des ersten Bands mag ich von allen am wenigsten. Der Pony der Person stört mich etwas…
Inhalt: Was ich an dem Buch so interessant finde, ist, dass man einiges über die Mythologie lernt. Ich meine, an sich sind solche Bücher ja vom Prinzip her immer ähnlich. Deswegen brauchen sie etwas, was sie von den anderen Fantasy-Jugendbüchern abhebt. Und das ist in diesem Fall der ganze Mythologie-Kram.
Frostkuss hat definitiv keine Längen. Nein, im Gegenteil, man wird durchgehend richtig in das Geschehen hinein gesaugt. Das ist auch das tolle an solchen Fantasy-Jugendbüchern (zumindest an den meisten), dass man sie so richtig durchsuchten kann. Irgendwie habe ich gemerkt, dass ich dieses Erlebnis schon sehr lange nicht mehr hatte. Ich glaube, das letzte Mal, dass es wirklich so extrem durchgerutscht ist, war bei Die Rote Königin vor einem Jahr…
Aber naja, genug davon. Ich finde bei Frostkuss sowohl die Idee, als auch die Umsetzung toll.
Schreibstil: Das Buch ist ja nur aus Gwens Sicht in der Ich-Form geschrieben. Was ich an dem Schreibstil besonders toll finde, ist, dass so viel darüber geschrieben wird, was Gwen denkt. Also ihre Gedanken werden nahtlos in das Geschehen eingefügt. Und dann wird auch wirklich so geschrieben, wie sie denkt und nicht so verschnörkelt, wie niemand denken würde. Das mag ich sehr gerne, auch bei anderen Büchern (wie man vielleicht auch an meinen letzten Rezis sieht 😂 )
Charaktere: Da ich schon wusste, wie die Charaktere später sein würden, die sich verändern werden (wie z.B. Daphne), bin ich ein bisschen mit Vorurteilen an das Buch gegangen. Allerdings meistens mit positiven Vorurteilen. Ich finde Gwen sehr sympathisch. Sie liest gerne und ist ein bisschen eine Außenseiterin. Außerdem ist sie sehr neugierig. Diese drei Indizien sorgen dafür, dass man sich sehr gut mit ihr identifizieren kann (oder zumindest ich 😀 )
Auch Daphne und Carson finde ich wirklich sehr, sehr sympathisch. Und Logan, naja, ich weiß, dass er noch wesentlich netter wird, aber jetzt im ersten Band ist er nicht so wirklich toll, bzw. sympathisch… Sogar Jasmine mag ich eigentlich ganz gerne (zumindest dafür, dass es Jasmine ist) und Morgan tut mir am Ende auch ein bisschen leid.
Und wer auch echt noch toll ist, ist Grandma Frost und Metis. Die beiden sind wirklich nett. Ach, ich finde eigentlich fast alle in dem Buch in irgendeiner Weise sympathisch…
Fazit: Frostkuss ist ein Buch, das man regelrecht verschlucken kann, so gut liest es sich. Die Personen sind alle echt nett und der Schreibstil sehr angenehm. Auch die Geschichte ist toll und man lernt einiges über Mythologie. Das Buch solltet ihr auf jeden Fall gelesen haben (hat wahrscheinlich eh fast jeder, der das hier liest). Ich gebe dem ersten Teil der Frostreihe 4,5 Sterne.
Kommentar verfassen