Dreams of Gods and Monsters

https://i0.wp.com/www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-8414-2232-3.jpgAutorin: Laini Taylor

Verlag: FJB

Seiten: 770

Zugehörige Bände: Daughter of Smoke and Bones, Days of Blood and Starlight

Meine Meinung:

Am Anfang (erste 200 Seiten) hat sich das Buch etwas gezogen. Es hat mich da irgendwie noch nicht wirklich gefesselt.

Aber mit der Zeit wurde es immer spannender und interessanter. Da das Buch aus verschiedenen Sichten (z.B. Chimären, Seraphim, Menschenwelt, Joel + Razgut, Menschen, Steianer…) geschrieben ist, weiß man als Leser oft weitläufigere Dinge, als die Protagonisten. Dadurch gibt es dann immer solche Momente, in denen verschiedene Personen unbewusst dumme Sachen tun, die einen geplanten Hinterhalt zum Aufgehen bringen. Dinge, die sie tun „sollen“, damit der Plan der Gegner aufgeht. In solchen Momenten (ich nenne sie Ach-Du-Scheiße-Momente), denkt man (ich) sich „Neeiiin! Tu das nicht!“ aber man kann nichts dagegen tun und die Person läuft genau in den Hinterhalt hinein (nicht immer). Weitere Ach-Du-Scheiße-Momente sind, wenn einem etwas klar wird, was passiert, weil man eben eine objektivere Sicht auf die Dinge hat. Es gibt Momente in dem Buch, in denen man merkt, wie verschiedene Dinge und Sichten der Geschichte unweigerlich zusammenlaufen. Man weiß schon, was passieren wird, was es nicht weniger schlimm oder erschreckend macht…

Was mich an dem Buch am meisten stört, ist der viele Verrat und Hinterhalt zu eigennützigen Zwecken… Aber sonst ist das Buch sehr gut. Der beste Teil der Reihe, finde ich, deshalb gebe ich auch ganze 4 Sterne. Und viele Personen sind einfach nur toll. Sie sind einem mit der Zeit, mit der Trilogie richtig ans Herz gewachsen. Besondere Kandidaten dafür, die man auch schon die ganze Trilogie lang kennt, sich Zuzana und Mik. Die beiden sind einfach so sympathisch, toll und süß. Süßer kleiner Niek-Niek 🙂 Die beiden sind glaube ich meine Lieblingspersonen. Wen ich aber mittlerweile auch echt total gerne mag, sind Liraz … und Ziri. Und Issa ist auch sehr sympathisch. Und Eliza… Dagegen gibt es auch solche Leute, die man richtig verabscheut. So ein richtiges A****-loch ist z.B. Morgan Toth! Er ist die Person im Buch, die ich am meisten verabscheue. Gleich danach kommen Joel und Razgut.

Sehr tolles Buch, richtig guter Abschluss der Reihe – obwohl das letzte Ende etwas komisch ist… Diese Trilogie erkläre ich hiermit für beendet 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: