Im Rahmen der Autorenwoche zu Camp der drei Gaben und Andreas Dutter stelle ich heute sein neustes Buch, Camp der drei Gaben vor. HIER findet ihr die Facebook-Veranstaltung der Autorenwoche(n). Schaut dort doch mal vorbei, dann bekommt ihr die restlichen Beiträge zu dem Buch und dem Autor auch noch mit 🙂
Als erstes stelle ich mal kurz den Autor Andreas Dutter vor. Für alle, die es noch nicht wissen: Er ist übrigens auch BookTuber (brividolibro) und hat außer Camp der drei Gaben noch 4 weitere Bücher (Bronzehaut, Forbidden Lyrics, Beauty Hawk, SnowHeart) plus einige Kurzgeschichten herausgebracht.
Ich bin 1992 in Österreich geboren und hier habe ich auch meine Leidenschaft entdeckt: Das Schreiben und Lesen von Büchern.
An der Handelsakademie Wiener Neustadt habe ich mein Abitur absolviert und an der Universität Wien Kultur, Sozialanthropologie und Geschichte EC studiert.
Nebenbei arbeite ich natürlich an meinen Büchern, versuche euch den Nervenkitzel der Bücher näher zu bringen (als brividolibro) und bin als Social Media Experte tätig. Außerdem arbeite ich als Moderator auf Veranstaltungen, TV oder Radio.
Als Olivia Mikulaveröffentliche ich Liebesromane – New Adult. (Quelle: andreasdutter.de)
Camp der drei Gaben ist also sein fünftes Buch und der zweite Band der Dilogie folgt Anfang Dezember als sechstes Buch. Ich persönlich habe davon erst drei gelesen. Also Beauty Hawk, SnowHeart und jetzt Camp der drei Gaben.
Der Klappentext des Buches: Fleur Bailey führt ein ganz normales Leben, wenn man davon absieht, dass sie zu ihrem eigenen Schutz nur selten das Haus verlässt. Doch als ihre Familie wider aller Vorsichtsmaßnahmen überfallen und Fleur verschleppt wird, ändert sich ihr Dasein schlagartig. Sie erwacht in einem Ausbildungscamp für Menschen mit übernatürlichen Begabungen und erfährt, dass magische Fähigkeiten in ihr schlummern. Unglaublich, aber wahr: Sie ist eine Spirit und besitzt die Macht der Telekinese. Diese soll sie nun beherrschen lernen, um im Kampf gegen ihre größten Feinde bestehen zu können. Dass sie dabei auch dem gut aussehenden Theo näherkommt, könnte sich jedoch als gefährlich herausstellen… (Quelle: carlsen.de)
Ich finde, das Buch ist wirklich sehr gelungen. Fleur wird mit der Zeit sehr sympathisch und stark und auch die restlichen Charaktere sind sehr überzeugend. Man kann in diesem Buch praktisch nichts in schwarz und weiß, gut und böse einteilen, alles hat positive und negative Seiten und das finde ich echt toll. Der Schreibstil ist fesselnd und spannend und Andi hat da auch wirklich seinen eigenen Stil. Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten zu bemängeln, aber alles in allem finde ich das Buch wirklich toll! HIER findet ihr meine gesamte Rezi dazu.
Aber wie ist der Autor eigentlich auf die Idee dieses Buches gekommen? Diese Frage finde ich immer sehr interessant. Dazu habe ich ihn mal befragt.
“Witzigerweise hatte ich die Idee zu Camp der drei Gaben, weil ich eine Geschichte schreiben wollte, in der es Telekinese-Kräfte gibt, aber auch eben den Aspekt mit den Zaubersprüchen, die selbst in der Situation gereimt werden müssen. Als ich dann überlegt habe, wie ich das am besten verbinde kann, kam mir die Idee zu einem Camp für Jugendliche. Die Ideen mit den „Feinden“ kam dann durch die Tatsache, dass das Camp in den Wäldern liegt und der Rest ergab sich dann. 😀 ”
Wollt ihr einen kleinen Einblick in das Buch? Eine kleine Passage? Ja? Habe ich mir doch gedacht 😀 (Und Andi, sei vorgewarnt, es ist eine andere, als die, nach der ich dich gefragt habe…)
“Fabienne, die sich als noch bessere Drückebergerin herauskristallisierte, mauserte sich nun doch zu Pipers nächster Zielscheibe. Hektisch blickte sie um sich. Wusste nicht, wie ihr geschah.
»Ähhh, Ball geh weg mit Anker und Pizza in Paris«, stotterte sie verängstigt. Selbstverständlich war das nicht mal in einem Paralleluniversum ein Zauberspruch gewesen.
Der Ball traf sie. Mitten ins Gesicht.”
Ah, ah, ah, denkt nicht mal dran, euch zu beschweren, dass die Passage nur so kurz ist. Lest das Buch einfach selbst. Wie ihr merkt, ist das Buch voller Witz und Ironie und der Schreibstil ist einfach klasse!
Ich habe versucht, noch ein paar gute Leserstimmen zu dem Buch herauszusuchen. Mal so unter uns, das war gar nicht so einfach. Ich finde, so viele Rezis sind einfach nur nichtssagend und geben nur den Inhalt wieder. Sie sagen in keinster Weise etwas darüber aus, was der Leser letztendlich von dem Buch hält.
Aber ein paar gute habe ich dann doch gefunden…
“Ich bin ein riesig großer Fan von dem Autor und deswegen habe ich mich auch wahnsinnig gefreut als ich gehört habe das er eine neue Reihe raus bringt. Und was soll ich sagen das Buch hat mich wieder von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist wie eh und je locker und flüssig und viele kleine und lustige Anekdoten sind auch wieder enthalten.”
– Quelle: Bücherhummel
“Direkt von Anfang an konnte ich mich gut in der Geschichte einfinden und Fleurs Leben nachvollziehen. Nach ein paar Stunden hatte ich die erste Hälfte des Buches in einem Zug bereits verschlungen. Andreas Dutters Schreibstil macht es einem auch wirklich leicht, sich einfach in die Geschichte fallen lassen zu können. Er schreibt locker, leicht und jugendlich. […] Ebenso ist das Buch sehr humorvoll – immer wieder bringt es einem zum Schmunzeln, grinsen oder lachen.”
– Quelle: Bookalicious
“Die Charaktere in „Camp der drei Gaben“ sind so verschieden, dass jeder von ihnen seinen Platz findet. Keine Charaktereigenschaft taucht zweimal auf und besonders Fleur konnte mich aufgrund ihrer Authentizität von sich überzeugen. Doch die Protagonisten wären nichts ohne Andreas‘ wundervollen Schreibstil. Schon beim Lesen des ersten Satzes des Romans hatte ich Gänsehaut und seine Worte lösen so viele Emotionen im Leser aus, wie ich es selten in Werken erleben durfte.”
– Quelle: Wurm sucht Buch
Danke für diesen tollen Beitrag. 😃😍