
Dieser Blogpost kam ganz spontan zustande. Mir ist etwas diesbezüglich passiert und dann hatte ich sofort das Bedürfnis, darüber zu bloggen. Besonders, weil es nicht nur mir so geht, denke ich.
Ihr kennt das sicher. Es gibt Leute, wie uns, die Bücher ehren und ihnen nie was antun würden. Mir tut es schon in der Seele weh, wenn die Buchrücken Leserillen bekommen, oder Eselsohren in die Seiten gemacht werden. Vielen von euch bestimmt auch.
Aber dann gibt es auch diese Leute, die das mit Absicht machen, weil sie es so vielleicht einfach leichter zu lesen finden. Ich habe mal ein Buch einer Freundin ausgeliehen und musste ihr echt eintrichtern, dass sie darauf achtet, diese beiden Sachen nicht zu machen. Ich habe das Buch dann doch mit einer Leserille wieder bekommen. Ja, das ist jetzt nicht soo schlimm, aber schlimm genug 😀
Jetzt zu dem Teil, der mir gerade passiert ist. Von mir lag halt ein bisschen Müll in der Küche herum. Und ein Buch. Ein Hardcover mit Umschlag. Meine Mutter wollte, dass ich den Müll wegräume. Vom Buch hat keiner gesprochen.
Ich wollte erst kurz Rubinrot fertig schauen (er ging noch 20 Minuten). Dann meinte sie „Gut, dann werf ich dir halt deinen Müll ins Zimmer.“ Ich habe mir nichts dabei gedacht und habe dann „Okay“ gesagt, weil ein bisschen Müll macht mir nichts aus, den räume ich dann ja gleich weg, wenn ich Rubinrot zu Ende geschaut habe.
Als ich fertig war mit dem Film, bin ich zu meiner Zimmertür gegangen, um den Müll da weg zu räumen. Und dann habe ich gesehen, dass meine Mutter das Buch auch dazu getan hatte. Aber nein, sie hatte es ja nicht ins Zimmer gelegt. Sondern so fallen gelassen, irgendwie halb rein geworfen. Ich hatte zwischendurch auch das dumpfe Geräusch davon gehört, aber mir nichts dabei gedacht.
Ich bin natürlich sofort zu dem Buch gerannt und in Tränen ausgebrochen, auch wenn ihm noch nicht mal was passiert ist. Dann bin ich zu meiner Mutter und habe sie erst mal gefragt, was zur Hölle sie sich dabei gedacht hat, mein Buch durch die Gegend zu werfen. Ich bin dabei, um ehrlich zu sein, nicht ruhig und diplomatisch geblieben. Aber was fällt ihr auch ein? Sie weiß doch, dass Bücher meine Heiligtümer sind.
Ich gebe ja zu, dass ich meinen Müll nicht sofort wegräumen wollte und sie brauchte den Platz. Aber das ist doch alles noch lange kein Grund, so mit einem meiner Bücher umzugehen…
Oooohweia…….das ist wirklich nicht sehr nett 😬😱
Zum Glück ist mir sowas noch nicht passiert. Jedoch das Eselsohr Phänomen …..furchtbar …..kann ich nicht nachvollziehen 😬 Bin da ganz deiner Meinung .
Liebe Grüße Jenny
Ich verstehe das auch nicht. Für mich fühlt sich das fast so an, als würde man mein Cello absichtlich verstimmen 😅 wie kann man sowas machen?
Aber jedem das Seine…
LG, Medea
Wie gesagt ….keine Ahnung haha 😂🙈
Ich kann deine Reaktion total verstehen! Mir geht es in solchen Situationen ähnlich, weil ich Bücher genauso wie du als etwas unfassbar Wichtiges betrachte. 💗 Liebe Grüße 💌
Ohja, ich weiß genau was du meinst 😁
LG, Medea
Oh Mann, Eltern bekommen das immer richtig gut hin. Bücher sind Schätze! Aber auch deswegen kaufe ich sie meist gebraucht, damit ich nicht mehr allzu traurig bin, wenn mal die Seite dreckig wird
Ja, das ist auch eine Maßnahme 😀 aber warum verstehen manche Leute das einfach nicht? Dass Bücher Schätze sind, meine ich 😂
LG, Medea
Naja, denen sind halt andere Dinge wichtiger
Also Leserillen stören mich nur, wenn man das Buch auch anders hätte lesen können. Aber aktuell habe ich zum Beispiel ein Buch, da ist der Rücken so steif, dass ich gar nichts lesen könnte, wenn ich es nicht etwas knicken würde…
Bei den meisten Büchern ist der Rücken ja zum Glück sehr weich und bei Hardcovern hat man das Problem eh nicht. Was ich aber gar nicht leiden kann, sind Eselohren oder irgendwie anders geknickte Seiten! 😦
Oh nein, geknickte Seiten gehen gar nicht. Und ja, bei manchen Büchern geht es nicht anders, das ist klar. Auch mir gerät da manchmal eine Leserille in den Buchrücken.
Aber wenn so Leute das Buch sogar umklappen, also dass Vorder- und Rückseite praktisch aufeinander liegen… weißt du, was ich meine? Da rollen sich mir die Zehennägel ein 😂
LG, Medea
Aaaah, stimmt, sowas mag ich auch überhaupt nicht. D: Das kann man mit Zeitschriften machen, aber nicht mit Büchern! :O
Genau, wofür sind Zeitschriften denn da?! 😂
LG, Medea
Hey 🙂
Ich denke, es kommt immer darauf an, wie viel einem Bücher selbst bedeuten, genauso wie andere Gegenstände. Ich pfeffer meine Klamotten auch in den Schrank, während ich Blusen auf einen Bügel hänge…. Falten wären ja mehr als ärgerlich.
Die feine englische Art ist es nicht so mit anderer Leute Sachen umzugehen und das gehört sich auch schlichtweg nicht. Sauer geworden wäre ich aber auch. Niemand möchte, dass mit seinen Sachen so umgegangen wird und da kann ich dich voll und ganz verstehen.
Liebe Grüße,
Anna
Nein, das möchte niemand. Das mit den Klamotten ist ein gutes Beispiel finde ich. Es gibt Leute, die ihre Klamotten anhimmeln und sehr vorsichtig mit ihnen sind, dazu gehöre ich aber nicht. Und dann gibt es Leute, die ihre Bücher anhimmeln. Weißt du, was ich meine? 🙂 Es gibt die eine Seite und die ganz andere.
LG, Medea