Was, wenn ich keine Lust mehr auf mein CR habe?

Ihr kennt sicher alle die Situation, dass ihr ein Buch als currently reading habt, das ihr warum auch immer nicht mehr weiterlesen wollt… Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es meistens daran liegt, dass das Buch sich zieht.

Bei mir ist das momentan bei Der Name des Windes so. Es ist wirklich ein tolles Buch, aber es ist einfach so unglaublich lang! Wenn ich gerade darin lese, ist es spannend und macht auch Spaß. Aber wenn ich es mal zur Seite lege und dann da liegen sehe, dann denke ich mir mit der Zeit immer öfter „Och nee!“ weil ich einfach gerne mal wieder was anderes lesen will. Es ist einfach anstrengend, so lange am gleichen Thema zu lesen.

Und außerdem gibt es halt zwischendurch auch immer wieder Längen. Ich meine, es wird das Leben des Jungen Kvothe erzählt und das Buch ist super dick (860 Seiten), da wundert mich das nicht, aber es ist halt so.

So… und was jetzt? Das Buch abbrechen? Es weiter lesen? Oder mal pausieren?

Ich habe es zwischendurch schon mal ein paar Tage lagern lassen und in der Zeit Diabolic angefangen, aber ich finde, es hat es verdient, zu Ende gelesen zu werden. Und außerdem macht es ja beim Lesen auch Spaß.

Bei anderen Büchern, die mich wirklich nerven, auch während dem Lesen, hadere ich nicht so, was abbrechen angeht. Da wird das Buch dann auch einfach mal wieder ins Regal zurück gestellt. Entweder ich lese es irgendwann weiter oder nochmal, je nachdem, bei welcher Seite ich abbreche, oder es bleibt halt unbeendet.

Jetzt bei Der Name des Windes kommt Abbrechen oder dauerhaftes Pausieren eigentlich nicht infrage, das Beispiel hat mir nur die Inspiration zu diesem Post gegeben 🙂 Weil erstens bin ich schon über zwei Drittel (609 von 860 Seiten) und zweitens ist das Buch ja trotzdem toll. Und außerdem gibt es noch Folgebände, die ich auch lesen will 😉

Wie ist das bei euch? Brecht ihr Bücher ab? Schreibt mal in die Kommentare…

Ich rate euch dringend dazu, wenn es euch gar nicht mehr gefällt und nur noch nervt oder so. Quält euch nicht durch. Außer ihr habt es als angefragtes Reziexemplar bekommen, dann lese ich die Bücher immer durch. Auch wenn sie dann nur noch doof sind (siehe Die Zeitagentin 😀 ).

Liebe Grüße, Medea
Werbung

11 Kommentare zu „Was, wenn ich keine Lust mehr auf mein CR habe?

Gib deinen ab

  1. Ein echt toller Beitrag, der sich mit einer frage beschäftigt mit der ich mich immer wieder herumplagen muss: Was mache ich mit den Büchern, an denen ich schon Ewigkeiten sitze und nicht vorankomme. Nun ja.. Ich habe eine ziemlich schlechte Art damit umzugehen… Ich sag mir nämlich, dass ich es auf jeden Fall weiterlesen will, fang ein neues an und vergesse das Alte (deshalb hab ich auf Goodreads so viele Bücher als Currently Readings obwohl ich eingentlich nur ein einziges Lese…). So war könnte man passives Abbrechen nennen. Grässliche Angewohnheit, wenn du mich fragst… 😉

    1. Oh 😁 Dann mach es dir doch zur Gewohnheit, zu sagen, dass du es jetzt abbrichst und vielleicht irgendwann nochmal liest… Vielleicht ist das besser 🙂 Dann ist es wenigstens aktives Abbrechen 😉
      Ich finde es ja nicht schlimm, ein Buch abzubrechen. Es tut mir dann zwar leid für de Autor, aber es gibt auf der Welt mit Sicherheit genug Leute, die das Buch toll finden, denn sonst wäre es nicht verlegt worden 🙂 ❤
      Liebe Grüße,
      Medea

  2. Ein Beitrag der wohl jeden Bücherwurm betrifft! 😅
    Ich hatte bei meinem letzten Currently Reading das Problem und die dazuschwingende Frage ob ich das Buch abbrechen soll oder nicht.Es hat sich gezogen und war schleppend in der Handlung…und das bei einer Dystopie!Letztes Jahr hatte ich mehrere Bücher abgebrochen,2-3 meine ich…wenn der Funke nicht rüberspringt dann vielleicht ein anderes Mal?Habe das Buch dann letztendlich beenden können.

    1. Ja… Warum soll man sich da durch quälen wenn man auch so viele andere Bücher lesen kann, die einem richtig gefallen? 😉
      Vielleicht soll es ja dann einfach nicht sein 🙂
      LG, Medea

  3. Toller Beitrag!
    Ich habe da auch gerade ein Buch was ich super interessant (von der Zeit her) finde. Es ist nicht langweilig, aber da in diesem Buch einfach bis (ich bin halb durch) nichts passiert ist fehlt mir einfach die motivation das Buch zu Ende zu lesen 😀

    Ich lege die Bücher dann oft zur Seite und lese ein anderes 🙂 Oder aber ich unterteil das Buch in Leseabschnitte und lese jeden Tag 20 Seiten und ein oder zwei (Ich lese sehr viel paralel :D) andere die dann einfach schneller durch sind.

    Abbrechen tu ich wirklich super ungerne.
    Ich finde einfach das dies jedes Buch verdient hat und besonders wenn man es selber gekauft oder gar als Rezi-Exemplar bekommen hat 🙂

    Liebe Grüße
    Carla

    1. Ja, das stimmt… Das mit den Leseabschnitten ist eine echt gute Strategie, weil man dann immer genau den Teil liest und dann auch doch noch irgendwann durchkommt. Ich glaube, das probier ich auch mal 🙂
      Bücher abbrechen ist immer blöd, das ist wahr… Aber manchmal ist das Buch halt nichts für einen 😀
      LG, Medea

  4. An „Der Name des Windes“ saß ich auch sehr lange, obwohl ich das Buch großartig finde. Die Sprache ist einfach richtig gut (ich habe es auf englisch gelesen, deswegen kann ich jetzt zur Übersetzung nicht viel sagen) und die Welt schon sehr interessant. Aber es ist eben wirklich ein langer und noch dazu sehr „leise“ erzählter Wälzer. Deswegen habe ich über Monate hinweg immer mal wieder zwischendurch ein Kapitel gelesen und bereue auch nicht das Buch beendet zu haben. Ich hatte nicht so sehr das Gefühl mich durchkämpfen zu müssen, ich habe es nur lieber in kleinen Happen gelesen.

    Bei anderen Büchern, die nicht nur lang sondern auch noch öde erzählt sind oder mich aufregen, breche ich aber knallhart ab und habe sogar eine entsprechende Kategorie dafür im Blog. Es passiert nicht soooo oft, dass ich das machen muss, aber manchmal geht es wirklich nicht. Da sind dann auch 200 Seiten zu viel um sie noch länger mit einem schlechten Buch zu verschwenden.

    LG Sam

    1. Hey Sam 🙂
      Ja, das ist vielleicht für so ein dickes Buch eine ganz gute Strategie. Ich habe mir jetzt vorgenommen, pro Tag so 30 Seiten zu lesen, denn beenden will ich es auf jeden Fall 🙂
      Ich finde es wichtig, dass man auch mal Bücher abbricht, denn sonst holt man sich sogar noch eine Leseflaute und das finde ich immer sehr nervig 😀
      Hm…ich könnte jetzt auch noch ewig über Der Name des Windes schwafeln, aber das lass ich mal lieber 😉 Nur noch eine Frage: Hast du Die Furcht des Weisen gelesen (in engl. The wise man’s fear)?
      Liebe Grüße,
      Medea

      1. Wise Man’s Fear steht im Regal, aber ich habe dann nach dem ersten Buch beschlossen zu warten, bis der letzte Band auch irgendwann erschienen ist oder es wenigstens einen festen Termin gibt. Ich glaube der dritte Band hätte schon vor 5 Jahren rauskommen sollen, aber der Herr Autor verschleppt den Termin immer weiter… (-_-)

      2. Oh nein 😐 So was doofes. Ich glaube, ich lege nach dem ersten Band auch erst mal eine Pause ein. Einfach weil ich nicht will, dass ich dann irgendwie in dem Buch stecken bleibe oder so, was bei mir gerne mal passiert, wenn ich lange Bücher eines Themas lese 🙂
        LG, Medea

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: