Monat Juni

Für den Juni kann ich schon mal Infernale eintragen, das ich am 6.6.16 als Hörbuch zu Ende gehört habe…

1. Infernale [Hörbuch] (Rezension hier)

Monatsthema Wettbewerb: Zwischen den „Häftlingen“ herrscht ein ständiger Wettkampf, wer der Stärkere ist, der Bessere, der Beliebtere. Bei Streitigkeiten kommt es zu Prügeleien und anderem…

Fach Wahrsagen: Naja, das Ganze beruht ja praktisch auf „Wahrsagerei“. Die Gesellschaft meint, mit dem HTV die zukünftigen potenziellen Mörder identifizieren zu können (meiner Meinung nach ja völliger Schwachsinn…)

Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste: Die Gesellschaft versucht sich vor Mördern zu schützen, außerdem muss sich Davy nicht selten gegen richtig schlimme Arschlöcher zur Wehr setzen, wobei ihr Sean O’Rourke meistens hilft, oder die Angreifer sogar allein erledigt.

Laufzeit: 6 Std. 28 Min.

 

Gestern Nacht habe ich noch den ersten Teil von Grischa zu Ende gehört…

2. Grischa 1 – Goldene Flammen [Hörbuch] (Rezension hier)

Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste: Naja, Alina muss sich gegen den Dunklen verteidigen. Und am Anfang, als sie ihre Macht entdeckt auch gegen diese Biester in der Schattenflur. Außerdem soll die Sonnenkriegerin ja die dunkle Schattenflur entfernen.

Fach Zauberkunst: Die Grischa können zaubern, bzw. sich einer Magie/Macht bedienen, die von Grischa zu Grischa anders ist. Besonders Alina und der Dunkle sind sehr stark.

Laufzeit: 6 Std. 18 Min.

 

Und gestern Abend (12.6.2016) habe ich außerdem noch ein Buch beendet. Eine Lovestory; dieses Genre ist einfach nichts für mich, muss ich leider sagen :-/

3. Mein Sommer nebenan (Rezension hier)

Monatsthema Wettbewerb: Sams Mutter ist Politikerin und tritt im Wahlkampf gegen andere Politiker an, zu dem Zeitpunkt gegen Christopher. Ein Wahlkampf ist ja nichts anderes als ein Wettbewerb (unter Politikern)…

Fach Astronomie: Samantha kennt sich sehr gut mit Sternen aus, weil sie mal ein Teleskop von ihrem Vater gefunden hat und dann so eine Phase hatte, in der sie sich immer die Sterne angeschaut hat.

Fach Muggelkunde: Nun, Sam und Jase verlieben sich, man lernt ziemlich viel über ihre (doch sehr menschlichen) Gefühle.

Seiten: 505

 

So. Gestern habe ich endlich auch den zweiten Teil von den Chroniken der Unterwelt fertig rereadet. Ich musste mich leider mehr oder weniger duchquälen…okay, eher weniger, aber er war längst nicht so gut, wie der erste Teil.

4. City of Ashes (Rezension hier)

Monatsthema Wettbewerb: Ab dem Zeitpunkt, als Imogen Herondale, die Inquisitorin ankommt und Maryse Lightwood die Aufgabe der Institutleitung „wegnimmt“, sind sie dauerhaft so ein bisschen am wetteifern, wer besser für das Amt geeignet ist. Allerdings wird das nicht direkt angesprochen. Und als Jace bei der Lykanthropen-Bar ist, nachdem er von Maryse rausgeworfen wurde, sucht er Ärger und ärgert und stichelt sich mit Bat, dem Lykanthropen.

Fach Verwandlung: Da gibt es ja Agramon, den Angstdämon. Er verwandelt sich in deine größte Angst, sobald du ihm gegenübertrittst.

Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste: Die Schattenjäger müssen gegen sehr große, eklige Horden von Dämonen und gegen Valentin kämpfen. Die Dämonen hat Valentin erst von Hexenmeistern, später mit Hilfe des Kelches und des Schwertes aus anderen Dimensionen heraufbeschworen, bzw. heraufbeschwören lassen.

Seiten: 473

 

Heute (23.06.2016) habe ich das innerhalb von zwei Tagen gelesene Buch beendet:

5. Days of Blood and Starlight

Monatsthema Wettbewerb: Der Imperator der Seraphim hat einen Bruder und einen Sohn. Wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt trachtete der Bruder Joel dem Imperator Joram schon lange nach der Position. Als Akiva Joram tötet, tötet Joel den Sohn vom Imperator und wird es dann selbst.

Fach Geschichte der Zauberei: Gelegentlich bekommt man Einblicke in die Mythen und alten Geschichten der Seraph und Chimären.

Fach Verwandlung: Karou ist der neue Wiedererwecker. Sie holt die Seelen aus den Verstorbenen und lässt sie in neue Körper einziehen. Die Seele ist also noch die gleiche Person, hat aber einen anderen Körper als vorher.

Seiten: 615

 

Und gestern wurde wahrscheinlich als letztes Buch diesen Monat noch ein Jugendbuch ausgelesen, es war nicht so toll…

6. Zwischen uns die Flut (Rezension hier)

Monatsthema Wettbewerb: Max kloppt sich oft mit anderen, weil sie ihn provozieren oder anderweitig wütend machen, besonders Damian.

Fach Geschichte der Zauberei: Die Geschichte spielt in der Zukunft, unsere Welt ist abgesoffen, wurde überflutet.

Fach Kräuterkunde: Nina kann meist nicht schlafen, deshalb nimmt sie Medikamente und Schlaftabletten um schlafen zu können.

Seiten: 509

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: